Landschaftsgärtner-Cup NRW 2025

Der Landschaftsgärtner-Cup NRW ist jedes Jahr ein besonderes Ereignis für die ganze Branche. Am 9. und 10. Mai verwandelte sich der Westfalenpark in Dortmund erneut in eine Bühne für kreative Köpfe und geschickte Hände – und auch wir waren mit dabei.

Ein Wettbewerb, der verbindet

Über 200 Auszubildende aus mehr als 100 Betrieben aus ganz Nordrhein-Westfalen stellten sich den Herausforderungen des Cups. Sie bewiesen an verschiedenen Stationen ihr praktisches und theoretisches Wissen – von der Mini-Baustelle über Vermessung und Pflanzenkenntnis bis hin zu Geschicklichkeitsübungen mit dem Bagger. Immer im Blick: die 43-köpfige Jury aus Fachleuten, Lehrern und Vertretern der Landwirtschaftskammer, der DEULA, der Gartenbau-Berufsgenossenschaft, Sponsoren und Berufsschulen.

Die Aufgaben waren vielfältig und fordernd. Am ersten Tag mussten die Teams eine Bauaufgabe meistern und an den Stationen ihr Können zeigen. Wer besonders überzeugte, durfte am zweiten Tag im Finale eine noch aufwändigere Bauaufgabe angehen. Hier standen Natursteinmauern, Pflaster- und Rasenflächen, Sitzbänke und Bepflanzungen im Mittelpunkt. Die Jury achtete dabei nicht nur auf das handwerkliche Geschick, sondern auch auf Arbeitssicherheit, Sauberkeit und Teamfähigkeit.

Unsere Nachwuchstalente im Einsatz

Mit Lilian (2. Lehrjahr) und Louis (1. Lehrjahr) hatten wir zwei unserer Auszubildenden am Start. Sie stellten sich mutig den Herausforderungen des Cups und mussten sich gegen 102 Teams behaupten – mit großem Erfolg! Am Ende belegten sie einen soliden 30. Platz. Besonders freut uns, dass die beiden so motiviert sind, dass sie sich direkt für eine Revanche im nächsten Jahr entschieden haben.

„Klasse Leistung, Jungs! Macht weiter so!“ – so lautete unser Fazit direkt nach dem Wettbewerb. Wir sind überzeugt, dass Lilian und Louis mit ihrem Teamgeist, ihrer Leidenschaft und ihrem handwerklichen Können auch in Zukunft viel bewegen werden.

Die Sieger und ihre Inspiration für die Branche

Am Ende des zweiten Tages standen die Sieger fest: Jos van Schyndel vom Betrieb Benno Müller in Xanten und Josef van den Berg von der Grütters GmbH in Sonsbeck sicherten sich den ersten Platz. Sie erhielten nicht nur einen Geldpreis, sondern dürfen auch beim Bundesentscheid in Berlin gegen die besten Teams aus ganz Deutschland antreten.

Den zweiten Platz belegten Danny Krahn und Henry Mehlmann von der Holzweiler GaLaBau GmbH in Bielefeld, den dritten Platz Luca Burghof von der Pütz GaLaBau GmbH in Wipperfürth – zusammen mit seinem Teamkollegen Mattes Eichner vom Betrieb Thiele GaLaBau in Reichshof. Auch ihnen gilt unser herzlicher Glückwunsch!

Josef Mennigmann, Präsident des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e.V. (VGL NRW), lobte das Engagement der jungen Auszubildenden:

„Es ist schön, jedes Jahr so viele junge, engagierte Menschen zu erleben, die mit Begeisterung in unserem schönen Beruf dabei sind und zeigen, was in ihnen steckt. Ihr habt alles gegeben, euer Können unter Beweis gestellt – und das mit echtem Herzblut. Dafür ein riesiges Dankeschön – und natürlich: Respekt! Ihr könnt wirklich stolz auf euch sein.“

Inspiration für Gartenfreunde und zukünftige Landschaftsgärtner

Der Landschaftsgärtner-Cup NRW ist nicht nur ein Wettbewerb für Azubis, sondern auch eine Inspirationsquelle für alle Gartenfreunde. Wer einmal gesehen hat, mit wie viel Leidenschaft und Können die jungen Landschaftsgärtner bei der Sache sind, der weiß: Hier entstehen die Gärten von morgen – individuell, nachhaltig und mit viel Liebe zum Detail.
Die Aufgaben des Cups zeigen, wie vielfältig der Beruf des Landschaftsgärtners ist: Bauen, Pflanzen, Gestalten, Planen – alles gehört dazu. Und wer einmal einen Blick auf die Mini-Baustellen der Azubis geworfen hat, der bekommt Lust, den eigenen Garten neu zu gestalten oder sogar selbst Hand anzulegen.

Gartenzäune: Stilvoll und funktional

Ein stilvoller und funktionaler Gartenzaun ist ein wichtiger Bestandteil jeder Gartengestaltung. Er schafft Privatsphäre, schützt vor Wind und neugierigen Blicken und kann – je nach Material und Design – den Charakter eines Gartens komplett verändern. Bei uns finden Sie Gartenzäune in vielen Varianten: aus Holz, Metall oder Naturstein. Sie können klassisch, modern oder rustikal gestaltet sein und bieten unendlich viele Möglichkeiten, den eigenen Garten individuell zu gestalten.

Sie möchten Ihren Gartenzaun von uns individuell für Ihren Garten umsetzen lassen? Schauen Sie sich auf unsere Seite um, hier finden Sie alle Informationen rund um die Themen Zäune und Sichtschutz. Als Ihr Partner für hochwertige Gartengestaltung aus dem Bergischen Land planen und gestalten wir Ihren Gartenraum und schaffen einen Ort in dem Sie sich wohlfühlen.

Teamwork und Arbeitssicherheit im Mittelpunkt

Teamwork und Arbeitssicherheit sind zentrale Themen beim Landschaftsgärtner-Cup. Die Azubis müssen nicht nur ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen, sondern auch zeigen, dass sie im Team arbeiten können. Gerade beim Bau von Natursteinmauern, Pflasterflächen und Sitzbänken ist es wichtig, dass jeder Handgriff sitzt und alle an einem Strang ziehen.

Auch die Arbeitssicherheit spielt eine große Rolle. Die Jury achtet genau darauf, dass die Azubis ihre Werkzeuge und Maschinen richtig einsetzen und sich gegenseitig schützen. Das ist nicht nur beim Wettbewerb wichtig, sondern auch im späteren Berufsleben.

Ausbildung bei uns: Dein Einstieg in den GaLaBau

Du bist kreativ, arbeitest gerne im Team und möchtest mit deinen Händen etwas schaffen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir sind ein innovativer Ausbildungsbetrieb, der dir eine fundierte und spannende Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau bietet. Hier findest du mehr zu unseren Ausbildungsmöglichkeiten: Deine Ausbildung bei Gärten von Eckhardt

Fazit: Ein Wettbewerb mit Zukunft

Der Landschaftsgärtner-Cup NRW 2025 war wieder ein voller Erfolg. Mehr als 200 junge Menschen haben gezeigt, was in ihnen steckt – und das mit viel Engagement, Können und Teamgeist. Die Sieger dürfen sich auf den Bundesentscheid in Berlin freuen, und alle Teilnehmer können stolz auf ihre Leistungen sein.

Für Gartenfreunde ist der Cup eine Inspirationsquelle und ein Beweis dafür, dass der GaLaBau-Beruf viel mehr ist als nur Pflanzen und Steine. Er ist ein Beruf mit Zukunft – und das liegt vor allem an den jungen Menschen, die ihn mit Leben füllen.

Ein persönlicher Gruß zum Abschluss

Zum Abschluss ein großes Dankeschön an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben – an den VGL NRW, die vielen ehrenamtlichen Helfer und die Sponsoren. Vor allem aber gilt unser Dank Lilian und Louis, unseren beiden Azubis. Ihr habt unsere Werte gelebt und mit Teamgeist, Leidenschaft und Können überzeugt. Wir sind stolz auf euch und freuen uns schon auf die nächste Herausforderung!

Herzliche Grüße,
Jan Phillip Eckhardt

Hier gibt es noch mehr zu entdecken:

Auszeichnung Gärten des Jahres 2025