Hausgarten mit Wasserlauf
Blühende Stauden, Wasserplätschern, viele Sitzplätze auf einer neu gemachten Terrasse. Der perfekte Erholungsort.
Ein circa 25 Jahre alter Hausgarten konnte seine Besitzer nicht mehr begeistern. Die Wunschliste der Hausherren war ziemlich kurz: Die Holzterrasse sollte erneuert werden, der Garten sollte genug Sitzplätze haben, um der Sonne oder dem Schatten im Tagesverlauf folgen, und puristisch sollte er sein. Letztendlich ist es ein bisschen anders geworden. Anders, aber wunderbar!
Aus alt wird`s neu: Wir gestalten den Garten um
Zuerst sollte der Garten sehr reduziert gestaltet werden. Jedoch konnten wir die Gartenbesitzer von der Notwendigkeit einer Staudenpflanzung überzeugen. Diese dient als wunderbarer Raumteiler und Sichtschutz, zudem ist an Pflege nur der Heckenschnitt und Rasenschnitt fällig.
Die alte verwitterte Holzterrasse aus Lärchenholz hat im neuen Plan letztendlich ihren Platz behalten. Der Belag wurde mit Ipe Holz ausgetauscht. Das Besondere daran: Das Ipe Holz zählt zu den hochwertigsten Terrassenhölzern. Das sehr schwere, dichte Holz ist widerstandsfähig gegenüber Fäulnis und Schädlingen. Ein absoluter Blickfang sind die Sichtschutzwände aus Stahl.
Bepflanzung: Blüte in den warmen Farben
Um fremde Einblicke zu verwehren, bietet sich die Staudenpflanzung „Indian Summer“ perfekt an. Hier blüht ganzjährig etwas in warmen Farbtönen. Einen Kontrast dazu bietet rotblättrige Buchenhecke, die den Garten einfasst und das Bild so vervollständigt. Drei Säulenhainbuchen dienen hier als Raumbildner.
Der seitliche Einblick unter die hochstehende Holzterrasse wurde mit Heckenkirschen, einem glänzenden Bodendecker, kaschiert. Diese sind immergrün und lassen sich hervorragen schneiden, so dass sie über viele Jahre als praktischer Blickschutz dienen und doch etwas Luft zirkulieren lassen.
Wasserlauf: Teich in Miniform
Der Wasserlauf ist inzwischen das Hobby die Hausherren, in dem Fische und Muscheln leben. Die Wasserrinne läuft als verbindendes Element durch den Garten. Die Fische haben nur im Sommer eine schwere Zeit, wenn die Enkelkinder aus Berlin und Düsseldorf zu Besuch sind.
So sah der Garten vor der Umgestaltung aus
Eckdaten
Umbaujahr:2015
Bepflanzung: Bambus, Heckenkirschen, Staudenpflanzung „Indian Summer“, Buchenhecke
Größe des Gartens: ca. 400 m²
Terrasse: Das Ipe Holz, Betonstein, Großformatplatten und Stufen mit gestrahlter Oberfläche