Gärten von Eckhardt
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Youtube
  • Unsere Leistungen
    • Gartenplanung
      • Vermessung
      • Entwurfsplanung
      • Ausführungsplanung
      • Pflanzplanung
      • Kalkulation & Leistungsbeschreibung
    • Gartengestaltung
      • Vollständige Neugestaltung
      • Neugestaltung von Teilbereichen
      • Naturpools und Schwimmteiche
      • Terrassen & Wegebau
      • Mauern & Hangabstützungen
      • Holzterrassen
      • Stauden, Gräser & Gehölze
      • Dachterrassen
      • Dachbegrünung
      • Zäune & Sichtschutz
      • Bewässerungsanlagen
    • Gartenpflege
      • Baumpflege
      • Rasenpflege
      • Beetpflege
      • Gehölzschnitt
      • Wartung Smart Gardening
  • Referenzen
    • Hausgärten
      • Design trifft auf unberührte Natur
      • Smarter Garten im modernen Stil
      • Parkähnlicher Hanggarten
      • Lebendiger Familiengarten mit Naturpool
      • Natürliche Eleganz durch Grauwacke
      • Hausgarten mit klaren Strukturen
      • Hanggarten, bergisch-rustikal und naturnah
      • Hanggarten in Wuppertal
      • Hausgarten mit Wasserlauf
      • Höhengestaltung im Hanggarten
    • Vorgärten
      • Freischwebende Stufen und feine Kontraste
      • Ein Vorgarten für jede Jahreszeit
      • Architektonischer und pflegeleichter Vorgarten
    • Gärten mit Badegewässern
      • Lebendiger Familiengarten mit Naturpool
      • Schwimmteich gerahmt von alten Eichen
      • Schwimmteichgarten für drei Generationen
      • Naturpool inmitten fülliger Pracht
    • Gewerbliche Außenanlagen
      • Ein kleines Alaska mitten in der Stadt
  • Aktuelles
    • Blog
    • Social Media
    • Infoblätter
  • Unser Betrieb
    • Unser Team
    • Stellenangebote
      • Baustellenleiter im Privatgarten
      • Landschaftsgärtner, Bereich Pflege und Service
      • Landschaftsgärtner, Bereich Privatgarten
      • Kundendienst-Techniker
    • Ausbildung zum Landschaftsgärtner
    • Auszeichnungen
    • Pressemitteilungen
    • Partner und Mitgliedschaften
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Unsere Leistungen
    • Gartenplanung
      • Vermessung
      • Entwurfsplanung
      • Ausführungsplanung
      • Pflanzplanung
      • Kalkulation & Leistungsbeschreibung
    • Gartengestaltung
      • Vollständige Neugestaltung
      • Neugestaltung von Teilbereichen
      • Naturpools und Schwimmteiche
      • Terrassen & Wegebau
      • Mauern & Hangabstützungen
      • Holzterrassen
      • Stauden, Gräser & Gehölze
      • Dachterrassen
      • Dachbegrünung
      • Zäune & Sichtschutz
      • Bewässerungsanlagen
    • Gartenpflege
      • Baumpflege
      • Rasenpflege
      • Beetpflege
      • Gehölzschnitt
      • Wartung Smart Gardening
  • Referenzen
    • Hausgärten
      • Design trifft auf unberührte Natur
      • Smarter Garten im modernen Stil
      • Parkähnlicher Hanggarten
      • Lebendiger Familiengarten mit Naturpool
      • Natürliche Eleganz durch Grauwacke
      • Hausgarten mit klaren Strukturen
      • Hanggarten, bergisch-rustikal und naturnah
      • Hanggarten in Wuppertal
      • Hausgarten mit Wasserlauf
      • Höhengestaltung im Hanggarten
    • Vorgärten
      • Freischwebende Stufen und feine Kontraste
      • Ein Vorgarten für jede Jahreszeit
      • Architektonischer und pflegeleichter Vorgarten
    • Gärten mit Badegewässern
      • Lebendiger Familiengarten mit Naturpool
      • Schwimmteich gerahmt von alten Eichen
      • Schwimmteichgarten für drei Generationen
      • Naturpool inmitten fülliger Pracht
    • Gewerbliche Außenanlagen
      • Ein kleines Alaska mitten in der Stadt
  • Aktuelles
    • Blog
    • Social Media
    • Infoblätter
  • Unser Betrieb
    • Unser Team
    • Stellenangebote
      • Baustellenleiter im Privatgarten
      • Landschaftsgärtner, Bereich Pflege und Service
      • Landschaftsgärtner, Bereich Privatgarten
      • Kundendienst-Techniker
    • Ausbildung zum Landschaftsgärtner
    • Auszeichnungen
    • Pressemitteilungen
    • Partner und Mitgliedschaften
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
Sie sind hier: Startseite1 / Referenzen2 / Gewerbliche Außenanlagen3 / Ein kleines Alaska mitten in der Stadt
  • Kita Veedel Kids

    Ein einzigartiger Erfahrungsgarten®

Kita Veedel Kids – Ein kleines Alaska mitten in der Stadt

Ein Erfahrungsgarten®, der Kinderträume weckt.

Aus einem vollständig versiegelten Parkplatz wurde ein naturnahes Kita-Gelände entwickelt. Der Erfahrungsgarten® öffnet den Kindern trotz innerstädtischer Lage „eine Tür nach draußen“ und bietet einen Raum zum Experimentieren, Entdecken und Lernen mit allen Sinnen. Das Gelände ist als eine nordische Welt angelegt, ein „kleines Alaska“, in der Pflanzen, Natursteine, Robinienstämme und Wasserflächen zusammenspielen. Ziel war es, ein naturnahes Landschaftsmotiv mitten im urbanen Umfeld zu schaffen. Besonders stolz sind wir auf die Zusammenarbeit mit heine-architekten PartGmbB: Die Kita Veedel Kids ist bereits das dritte gemeinsame Projekt, das wir erfolgreich umsetzen durften.  

Dieses Projekt gehört zu den Finalisten des TASPO Awards in der Kategorie ‚Bestes GaLaBau-Projekt Firmengarten‘.

Eine Tür nach draußen

Der Wunsch des Auftraggebers, der Kinderhut GmbH Essen, war klar: Trotz innerstädtischer Lage sollte ein naturnahes Außengelände entstehen, das Kindern das freie, fantasievolle Spiel in der Natur ermöglicht. Das Gelände wurde komplett entsiegelt, über 500 Gehölze gepflanzt und so ein Raum geschaffen, in dem Kinder ihre Kreativität entfalten, motorische Fähigkeiten entwickeln und alle Sinne einsetzen können.

Ein kleines Alaska für Kinder

Gestalterisch haben wir uns von nordischen Landschaften inspirieren lassen. So entstand ein „kleines Alaska“ mit Felsenhängen, Canyons, Indianertipis, Abenteuerpfaden, Trapperhütten und einem Fischerdorf am See. Modellierte Hügel, Robinienstämme, Wasserstellen zum Matschen und robuste Pflanzungen machen den Garten zu einem abwechslungsreichen Erlebnisraum, der unzählige Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten bietet.

Besonderen Wert legten wir auf die Verwendung natürlicher Materialien. Felsen, Robinienstämme und Totholz zeigen bewusst Verwitterung und Wandel – und lassen die Kinder an den Prozessen der Natur teilhaben. Mit viel handwerklicher Präzision entstanden naturnahe Felsformationen aus regionaler Grauwacke, die sicher und zugleich authentisch wirken.

Ein leerer Parkplatz, auf dem ein kleiner Bagger steht.
Ein leerer Parkplatz, auf dem ein kleiner Bagger steht.
Sicht auf eine gestaltete Außenanlage einer Kita von oben
Sicht auf eine gestaltete Außenanlage einer Kita von oben
Kita-Außenanlage mit Staudenbepflanzung und kleinen Holzhäuschen
Kita-Außenanlage mit Staudenbepflanzung und kleinen Holzhäuschen
Blick auf das Kita-Gebäude mit Sonnensegel im Vordergrund
Blick auf das Kita-Gebäude mit Sonnensegel im Vordergrund

Nachhaltigkeit, die bleibt.

Durch den intensiven Einsatz von Naturstein und Totholz wurde schließlich, im Zusammenspiel mit dem erzeugten Vegetationsbild, ein dem natürlichen Standort analoges Landschaftsbild geschaffen. Gezielt werden dabei neben dauerhaften Materialien wie Felsen und Robinienstämme auch Materialien eingeführt, die Wandlungs- und Verwitterungsprozesse zeigen, um die Kinder an den natürlichen Transformationsprozessen teilhaben zu lassen. Die unterschiedlichen Strukturen und Formbarkeiten der mineralischen Oberflächen steigern die Sinnlichkeit und die haptische Aneigbarkeit des Außengeländes.

Aus Felsen und Robinien werden Landschaftselemente wie Kletterhügel, Uferbefestigungen, sowie Hütten und Steganlagen arrangiert. Wasserflächen werden durch Sand- und Perlkiesflächen im Landschaftsbild dargestellt und durch Wasserzapfstellen zum Spielen und Matschen ergänzt. Wichtig ist es, Herausforderungen und Spielmöglichkeiten für alle Altersgruppen bereit zu stellen.

Naturstein und echte Handwerkskunst

Größter Wert wurde auf die handwerkliche Ausführung der Natursteinarbeiten gelegt. Durch den Einsatz eines Stein- und Sortiergreifers konnten sehr naturnahe Felsformationen nachgebildet werden, die gleichwohl den geltenden Bestimmungen für Kinderspielflächen gerecht werden. Die intensive Nachbearbeitung der Steine schützt die Kinder zum einen vor gefährlichen Verletzungen und sorgt zum anderen für einen den natürlichen Witterungsprozessen ausgesetzten Aspekt der Natursteine (regionale Grauwacke).

Das Kita-Außengelände mit Naturstein, Totholz und kleinen Felsenhängen
Das Kita-Außengelände mit Naturstein, Totholz und kleinen Felsenhängen
Sonnensegel und Fläche aus Naturstein
Sonnensegel und Fläche aus Naturstein
Sicht auf einen Spielplatzpfad mit Totholz und Stauden
Sicht auf einen Spielplatzpfad mit Totholz und Stauden
Felsenhang aus Naturstein und Totholz auf einem Kita-Spielgelände
Felsenhang aus Naturstein und Totholz auf einem Kita-Spielgelände
Fischerdorf auf dem Kita-Gelände
Fischerdorf auf dem Kita-Gelände
Spielplatz mit Sonnensegel
Spielplatz mit Sonnensegel
Indianertipi auf dem Spielplatz
Indianertipi auf dem Spielplatz
Überdachtes Spielelement aus Holz und Grauwacke
Überdachtes Spielelement aus Holz und Grauwacke
  • Hausgärten
    • Design trifft auf unberührte Natur
    • Smarter Garten im modernen Stil
    • Parkähnlicher Hanggarten
    • Familiengarten mit Naturpool
    • Natürliche Eleganz durch Grauwacke
    • Hausgarten mit klaren Strukturen
    • Hanggarten, bergisch-rustikal und naturnah
    • Hanggarten in Wuppertal
    • Hausgarten mit Wasserlauf
    • Höhengestaltung im Hanggarten
  • Vorgärten
    • Architektonischer und pflegeleichter Vorgarten
    • Ein Vorgarten für jede Jahreszeit
    • Freischwebende Stufen und feine Kontraste
  • Gärten mit Badegewässern
    • Lebendiger Familiengarten mit Naturpool
    • Schwimmteich gerahmt von alten Eichen
    • Schwimmteichgarten für drei Generationen
    • Naturpool inmitten fülliger Pracht
  • Gewerbliche Außenanlagen
    • Ein kleines Alaska mitten in der Stadt

Wir nehmen uns Zeit für Sie!

Jan Philip Eckhardt, Geschäftsführer der Gärten von Eckhardt GmbH & Co. KG

Jan Phillip Eckhardt
Telefon: +49 202 / 947 949 60
info@gaerten-von-eckhardt.de

Projektanfrage »

Gärten von Eckhardt – Ihr Gärtner für Wuppertal und Umgebung

Gärten von Eckhardt GmbH & Co. KG
Woltersberg 1
42111 Wuppertal

Tel.: +49 202 / 947 949 60
info@gaerten-von-eckhardt.de

Wie Sie uns erreichen

Bürozeiten:
Mo - Fr   8.00 bis 17.00 Uhr
danach sind wir via E-Mail erreichbar

Wir beraten Sie gerne,
vereinbaren Sie einen Termin. »

Wichtige Links

Kontakt

Anfahrt

Impressum

Sitemap

Datenschutz

Cookie-Einstellungen

Schnelle Klicks

Gartenplanung

Gartengestaltung

Gartenpflege

Unser Betrieb

Referenzen

Projektanfrage

© Gärten von Eckhardt GmbH & Co. KG | Powered by effective arts
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Youtube
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen