Schritt für Schritt zur Traumterrasse
Der Bau einer Terrasse in gebundener Bauweise ist eine Kunst für sich und erfordert präzises Arbeiten in mehreren aufeinander abgestimmten Schritten. Nach dem Abriss der alten Terrasse wurde zunächst der Untergrund sorgfältig vorbereitet. Das bedeutet: Aushub, Einbau und Verdichtung einer tragfähigen Schotterschicht, die als stabiles Fundament dient. Darauf folgte eine Drainageschicht, die für die notwendige Entwässerung sorgt und Staunässe verhindert – ein entscheidender Faktor für die Langlebigkeit der Terrasse.
Im nächsten Schritt wurde Drainagemörtel aufgebracht, auf dem die Keramikplatten vollflächig und mit einer speziellen Haftbrücke verklebt wurden. Hier ist höchste Präzision gefragt: Nur wenn jede Platte exakt sitzt, entsteht eine ebene, langlebige und optisch ansprechende Fläche. Die Fugen wurden mit Epoxidharz verfugt – ein hochwertiges Material, das dauerhaft gegen Unkraut und Ameisen schützt und die Terrasse pflegeleicht macht.
Doch damit nicht genug: Unsere Azubis haben zusätzlich Keramik-Winkelstufen eingebaut, eine moderne Schlitzrinne für die Entwässerung installiert, ein neues Pflanzbeet angelegt und eine komplette Rasenkur durchgeführt. So entstand ein stimmiges Gesamtbild, das den Garten nicht nur verschönert, sondern auch funktional aufwertet.
Keramikterrassen in gebundener Bauweise: Die Vorteile auf einen Blick
Keramikplatten sind im Terrassenbau aus gutem Grund immer beliebter. Sie bieten zahlreiche Vorteile, die sie zur idealen Wahl für moderne, hochwertige Außenbereiche machen:
- Langlebigkeit und Stabilität: Keramik ist extrem widerstandsfähig gegen Frost, Hitze, Kratzer und mechanische Belastungen. In gebundener Bauweise verlegt, bleibt Ihre Terrasse über viele Jahre stabil und schön – ohne Absacken oder Verrutschen der Platten.
- Pflegeleicht und hygienisch: Die glatte, nahezu porenfreie Oberfläche nimmt kaum Wasser oder Schmutz auf. Flecken, wie von Blättern, Erde oder Getränken, lassen sich problemlos entfernen – ideal für Familien, Tierbesitzer und alle, die ihren Garten genießen möchten, ohne ständig zu schrubben.
- Unkraut- und ameisenfrei: Die festen Epoxidharzfugen verhindern das Eindringen von Unkraut und Ameisen – ein häufiges Problem bei herkömmlichen Terrassen, das hier der Vergangenheit angehört.
- Ästhetik und Komfort: Keramikplatten sind in vielen Farben, Formaten und Oberflächenstrukturen erhältlich. So können Sie Ihre Terrasse individuell gestalten – ob modern, rustikal oder elegant. Die gebundene Bauweise sorgt zudem für ein angenehmes Laufgefühl ohne hohles Klacken.
- Umweltfreundlich: Keramik besteht aus natürlichen Rohstoffen, ist recycelbar und frei von Schadstoffen. Die Herstellung ist heute deutlich energieeffizienter als früher, was den ökologischen Fußabdruck reduziert.
- Witterungsbeständig und farbecht: Selbst starke Sonneneinstrahlung, Frost oder Regen können hochwertigen Keramikplatten nichts anhaben. Sie bleiben dauerhaft farbecht und behalten ihre edle Optik über viele Jahre.