Lebendiger Familiengarten mit Naturpool
Ein Garten, der lebt, atmet und einlädt, in ihm zu verweilen.
Für eine junge Familie haben wir auf rund 650 m² genau diesen Ort geschaffen: eine harmonische Verbindung aus geradlinigem Design und natürlicher, wilder Schönheit. Hier trifft moderne Klarheit auf den Charme einer blühenden Oase. Was diesen Garten so besonders macht, ist die Idee, Natur nicht nur zu dekorieren, sondern ihr bewusst Raum zu geben.
Wenn der Abend kommt und die Ruhe einkehrt, sitzt die Familie am Rand des Pools, beobachtet die Libellen und lässt den Tag in aller Stille ausklingen. Dieser Garten erzählt eine Geschichte – von der Natur, die willkommen ist, und von Menschen, die sie in ihren Alltag einladen.
Die Vision einer Familie: Ein Garten voller Leben
Hier gibt es keine sterilen Rasenflächen und keine überdimensionierten Steinplatten. Stattdessen fließt das Leben durch jeden Winkel dieses Gartens – vom nachhaltigen Naturpool, der sich harmonisch in die Landschaft einfügt, bis hin zu üppigen, bienenfreundlichen Blumenmeeren, die das ganze Jahr über mit neuen Farben und Düften überraschen.
Während die Kinder Platz zum Spielen finden, können die Eltern auf dem Holzdeck am Pool entspannen und die Natur genießen. Doch bevor dieser Traumgarten Wirklichkeit wurde, lag ein gutes Stück Arbeit vor uns: Das zuvor unerschlossene, verwilderte Grundstück mit seinen drei Metern Höhenunterschied musste zunächst terrassiert und modelliert werden.
Heute halten massive Quader aus regionalem Naturstein den Hang in Form – und setzen dabei einen spannenden Kontrast zu den weichen, fließenden Linien des Gartens.
Ein Herzstück des Gartens: nachhaltiger Naturpool
Im Zentrum dieses Gartens wurde ein Naturpool angelegt, der auf Chemikalien verzichtet und stattdessen von natürlichen Filtern gereinigt wird. Was gibt es Schöneres, als an einem warmen Sommertag ins erfrischende Wasser zu tauchen und zu wissen, dass dieser Ort rein durch die Kraft der Natur gepflegt wird?
Rund um den Pool wurde ein elegantes Holzdeck aus nachhaltigem Kebony-Holz angelegt – ein perfekter Ort, um die Füße hochzulegen und die Seele baumeln zu lassen. Gleich daneben lädt eine Lounge-Ecke mit Grillbereich zu gemütlichen Abenden mit Freunden ein. Ökologisch bis ins Detail: Der Boden ist wassergebunden, sodass jeder Regentropfen seinen Weg zurück in die Natur findet.
Ein Staudenmeer für Weite und Entspannung
Der Garten ist eine Sinfonie der Farben und Formen, die sich ständig wandelt. Hier wurden weitere ökologisch nachhaltige Stauden gepflanzt, die sich besonders gut als wertvolle Nahrungsquellen für Insekten eignen. An drei Seiten umrahmen dichte Pflanzflächen das Grundstück, die zu jeder Jahreszeit neue Blüten hervorbringen und ein Magnet für Bienen, Schmetterlinge und Vögel sind.
Solitärgehölze wie die Winterkirsche oder die Felsenbirne schaffen Struktur und bieten Nahrungsquellen für heimische Tiere. Darunter reifen alte Apfelsorten, Pflaumen und Quitten – ein Geschenk der Natur, das den Garten noch lebendiger macht.
Eine luxuriöse Hainbuchenhecke schirmt mit schlichter Eleganz das Grundstück ab und sorgt für Ruhe und Privatsphäre. Stauden wie das grazile Reitgras ‚Karl Förster‘ oder die farbenprächtige Duftnessel ‚Black Adder‘ fügen sich nahtlos in das Bild ein und schaffen eine lebendige Vielfalt, die den Garten ständig in Bewegung hält. Hier raschelt es, hier summt es – dieser Garten ist zugleich ein Rückzugsort für Mensch und Natur.
Eckdaten
Größe des Gartens: ca. 650 m²
Höhenunterschied: ca. 3 m auf einer Grundstücksbreite von 17 m
Projektleistungen: Vom Entwurf bis zur Gartenpflege
Auswahl der Pflanzen:
Winterkirsche (Prunus subhirtella‚ Autumnalis), Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii), Kornelkirsche (Cornus mas), Kulturapfel in verschiedenen Sorten (Malus domestica), Kulturpflaume (Prunus domestica), Frauenmantel (Alchemilla mollis), Kerzenknöterich (Bistorta amplexicaulis), Schafgarbe (Achillea millefolium), Anemonen in verschiedenen Sorten (Anemonoides nemorosa).